Beschreibung
Vorteile einer Solarstation: Hierbei handelt es sich um eine Solarpumpengruppe zur Verbindung von Kollektor und Speicher in eigensicheren, geschlossenen thermischen Solaranlagen. Sie wälzt Wärmeträgerflüssigkeiten qua z. B. Wasser-Glykol-Gemische im Gesamtsystem um. Die Pumpengruppe ist ein Motor das die Anpassung an die Umwelt der Solarflüssigkeit sichert (Verschiedenes von Propylenglycol zwischen Sonnenkollektoren und Speicher). Sie besteht aufgebraucht einer Zirkulationspumpe und Steuerung mit Messgeräten und kann mit Flachkollektoren und Vakuumkollektoren verwendet werden. Der Vorteil einer Zweistrang Pumpengruppe ist die Kontrolle der Temperaturen des Wärmemediums der Solaranlage auf dem Einlauf und Rücklauf. Eine komplette, fest vormontierte und auf Dichtheit geprüfte Solarpumpengruppe mit allen erforderlichen Sicherheits- und Funktionsbauteilen, formschlüssige Abgeschiedenheit inklusive. Die Solarstation besteht aufgebraucht: 2x Thermometer 0 – 120 °C 2x Kugelventil schwermütig den Thermometern 1x Hocheffizienzpumpe Grundfos Hybrid UPM 3 1x Flowmeter 2-12 l/min mit Spül- und Befülleinrichtung Kugelventil in der Befülleinrichtung Kabelsatz mit Pumpenstecher Manometer / Druckmesser 0 – 10 Bar Sicherheitsventil bis 6 Bar Anschluss für Ausdehnungsgefäß Luftsammler mit Entlüfter Daten Solarstation: Lufttopf (AirStopp) 3/4 Ertrag Anschlüsse mit isoliertem Gehäuse Maximale Betriebstemperatur im Vorlaufstrang: 160°C Maximale Betriebstemperatur im Rücklaufstrang 110°C Maximale Betriebstemperatur des Sicherheitsventils: 160ºC für Solaranlagen bis zu 25 qm Solaranlagen 100mm Rohrabstand zwischen Vor- und Rücklauf Bitte akzeptieren Sie das bei einer Solaratation mit Hocheffizienzpumpe ein PWM-fähiger Solarregler benötigt wird. Hinweise zur Montage Die Pumpe ist mit einem 3-adrigen Kabel versehen Die braune Aderl ist für HE Die blaue Blutgefäß ist die Masse Die shwarze Blutgefäß wird nicht benötigt