Bierhefe – Safbrew s 33 – Bier Hefe | Fermentis | Saflager | Safbrew | Safale | Lager Hefe | Homebrew | Brewing Yeast | Pilsner | Obergärige Hefe | Trockenhefe

Amazon.de Price: 3,88  (Preis vom 18/10/2023 06:16 PST- Details)

Dieser vielseitig einsetzbare Hefestamm ist sehr robust und zuverlässig. Er produziert ein hervorragendes Geschmacksprofil und kann bei vielen obergärigen Spezialbieren wie zum Beispiel belgischen Weizen- und Trappistenbieren eingesetzt werden. Der niedrige Vergärungsgrad verleiht den Bieren ein hohes Maß an Vollmundigkeit.
EMPFOHLENE ANSTELLTEMPERATUR: 12-25°C (53.6-77°F) idealerweise 15-20°C (59-68°F)
ANWENDUNG: Vor dem Anstellen die Hefe erst in sterilem Wasser oder steriler Würze bei 27º C ± 3º C rehydrieren. Dazu die Flüssigkeit so bemessen, dass sie etwa das Zehnfache des Gewichts der Hefe ausmacht. Die Hefe auf die Flüssigkeitsoberfläche streuen und behutsam einrühren, bis die Mischung cremig wird. Danach den Hefebrei weitere 30 Minuten ruhen lassen. Dann ist die Hefe zum Anstellen im Gärbehälter bereit.

Beschreibung

Ein sehr beliebtes Heft für allgemeine Verwendung, sehr gut aufbewahrt und sehr kräftig. Diese Hefe erzeugt ein super aromatisches Profil und kann verwendet werden, um eine große Vielfalt von Bier, Hochgärten (Messen Blanche, Trappiste, etc.). Gewicht in Gramm: 11,5 Gärungsart Bier Hohe Temperatur C° 18-24 Reidratieren Sie das Hefe für trockenes Bier und gießen Sie es in eine sterile Wassermenge oder monster 10 Mal seines Gewichts. Schonend mischen, 30 Minuten warten. Die Bierheben sind vitale organismen und die Feuchtigkeitstemperatur kritisch für eine gute Leistung des Hefens. Für Hefen oder Hochgärungen empfiehlt Fermentis die Restauranttemperaturen zwischen 25-29°C, während für Hefer Lager oder bei niedriger Gärung die Feuchtigkeit zwischen 21-25°C empfohlen werden.

Dieser vielseitig einsetzbare Hefestamm ist sehr robust und zuverlässig. Er produziert ein hervorragendes Geschmacksprofil und kann bei vielen obergärigen Spezialbieren wie zum Beispiel belgischen Weizen- und Trappistenbieren eingesetzt werden. Der niedrige Vergärungsgrad verleiht den Bieren ein hohes Maß an Vollmundigkeit.
EMPFOHLENE ANSTELLTEMPERATUR: 12-25°C (53.6-77°F) idealerweise 15-20°C (59-68°F)
ANWENDUNG: Vor dem Anstellen die Hefe erst in sterilem Wasser oder steriler Würze bei 27º C ± 3º C rehydrieren. Dazu die Flüssigkeit so bemessen, dass sie etwa das Zehnfache des Gewichts der Hefe ausmacht. Die Hefe auf die Flüssigkeitsoberfläche streuen und behutsam einrühren, bis die Mischung cremig wird. Danach den Hefebrei weitere 30 Minuten ruhen lassen. Dann ist die Hefe zum Anstellen im Gärbehälter bereit.

Zusätzliche Informationen

Brand

Fermentis