Beschreibung
Knauf Kellenspachtel
Der Kellenspachtel von Knauf ist der perfekte Helfer, wenn es um das Anmischen oder Anrühren von Spachtelmassen geht, insbesondere Gips-Spachtel. Egal ob Putze von Knauf oder andere auf Pulver basierte Spachtelmassen: Der Kellenspachtel kann hier überall verwendet werden.
Eigenschaften der Spachtelkelle
Der Anrühr-Spachtel besteht aus zwei Komponenten: Die Kelle ist aus hochwertigem und rostfreiem Edelstahl, während der Griff aus robustem Holz in Blau gehalten ist und ergonomisch gut in der Hand liegt. Diese beiden Komponenten sind aufgrund Ihrer Verarbeitung qualitativ sehr hochwertig und garantieren eine lange Lebensdauer des Werkzeugs.
Anwendung und Verarbeitung
Um die Spachtelmasse anzumischen und mit dem Profi-Kellenspachtel zu Bearbeiten, bedarf es zunächst eines sauberen Eimers. Danach sollte kaltes, sauberes Wasser eingefüllt werden. Anschließend sollte das Spachtel-Material möglichst klumpenfrei in das Wasser gegeben werden und Zeit zum sumpfen bekommen. Mit dem Kellenspachtel kann dann abschließend das ganze Gemisch umgerührt werden, bis man eine sahnig-steife Konsistenz erhält. Nun kann die Masse mit dem Spachtel verarbeitet werden.
Einsatzgebiet
Mit der Kelle kann in sämtlichen Bereichen des Trockenbaus gearbeitet werden, wo Gipsspachtel zum Einsatz kommt. Sowohl beim Erstellen einer Vorsatzschale, beim Hochziehen einer Trennwand, als auch beim Ausbau des Dachgeschosses: Der Spachtel wird zum Alltagshelfer.
Besonderer Hinweis: Sowohl für Spachtelmassen (z.B. Uniflott), als auch für andere Pulverprodukte zum Anmischen geeignet.
Die Spachtel-Kelle ist besonders gut geeignet, um Spachtelmasse wie Knauf Uniflott anzumischen und im Trocken-Ausbau zu verarbeiten.
Gipser-Kelle aus zwei Komponenten: Das rostfreie Blatt aus Edelstahl sowie der hochwertige Holz-Griff garantieren eine lange Lebensdauer und garantieren präzises und sauberes Arbeiten an der Trockenbau-Wand.
Für ein optimales Ergebnis beim Verspachteln sollte das Spachtelpulver in sauberes, kaltes Wasser eingestreut werden und anschließend sumpfen, um es abschließend mit dem Kellen-Spachtel sahnig-steif anzurühren.
Nach dem Anmischen können Zement-Mörtel oder Spachtel-Gips mit der Kelle auf die Fugen von Gipskarton-Platten bzw. Gipsfaser-Platten aufgetragen werden.
Mit Hilfe der Putz-Kelle können neben Wandspachtel auch andere Pulver-Produkte angerührt werden, um sie anschließend bei Gips-Platten oder anderen Elementen im Trockenbau weiterzuverarbeiten.