Beschreibung
Bodentreppe Minka Polar 60
Über ungedämmte Bodentreppen geht unbegrenzt wertvolle Energie verschollen, was Räume auskühlt und die Heizkosten ansteigen lässt.
Zu Recht verpflichtet die Energieeinsparverordnung (EnEV) zum Dämmen der obersten Geschossdecke.
Wärmegedämmte Bodentreppen schonen also nicht dennoch die Umwelt sondern entlasten zudem den Geldbeutel.
Ausführung Bodentreppe Polar 60
- Lukenkasten (Kastenhöhe 13 cm) und Leiterholme aus Massivholz Fichte in 27 mm Materialstärke
- Leiternteil und Beschläge bereits fertig vormontiert – erleichtert den Einbau
- Rundum verlaufene Dichtungen für durchgehendes Isolationsvermögen
- Hochwertiger 2-Punkt-Drehverschluss für luftdichtes Schließen
- Lukendeckel der Bodentreppe ist weiß beschichtet
Stabile Holzleiter aus Massivholz
- Für Raumhöhen (Distanz vom Boden zur Decke) bis 280 cm, auch für niedrigere Höhen einsetzbar
- 12 Abstufen aus Massivholz in qualitativer Durchführung mit einer Belastbarkeit bis 150 kg je Stufe
- Rutschhemmend profilierte Abstufen, eingelassen in die Seiten für maximale Stabilität
- Die Leiterbreite der Bodentreppe Polar 60 beträgt 40 cm (Stufentiefe 8 cm)
Folgendes Zubehör inklusive
- Sicherheitshandlauf aus Stahl (nicht beim Schattierung 120×60 cm)
- Fußkappen zum Abschirmung des Bodens gegen Kratzer
- Bedienstab zum Öffnen der Bodentreppe
Folgende Maße (für Rohbauöffnung) sind lieferbar
- 120 x 60 cm
- 120 x 70 cm
- 130 x 70 cm
- 140 x 70 cm
- Diese Bodentreppen sind preisgleich
- Andere Maße sind nicht lieferbar
Das passende Passivhaus-Einbau finden Sie unter ASIN B079DV9Q4Q und die Bekleidungsleisten unter ASIN B078YPNX64.
Profi-Wärmeschutzdämmung mit einem U-Wert von 0,64 W/(m²K) bezogen auf die Fläche des Lukendeckels
Bestätigt durch die Technische Universität Graz, Institut für Hochbau und Bauphysik, Prüfnummer B08.850.005.484
Hochisolierte Kälte-/ und Wärmesperre durch Sandwichbauweise mit einer Deckelstärke von 60 mm
Bodentreppe zertifiziert für Luftdichtigkeit Klasse 4 nach DIN EN 12207 = spart Energiekosten
Schluss: Einstellung mit Engergieverlust, Feuchteschäden, Schimmelbildung