Beschreibung
Produktbeschreibung
Mit dem Fahrradhalter für die Decke findet Ihr Rad auch in kleinsten Räumen einen Platz. Über einen Seilzug können Sie es bequem aufhängen und wieder abnehmen. Durch die Deckenmontage steht das Bike nun nicht mehr im Weg und ist sicher verstaut. So wird der Lack vor Kratzern geschützt und die Reifen werden geschont. Befestigen Sie die Fahrradhalterung in der Garage oder im Keller.
Der Fahrrad Deckenhalter ist ein Multitalent, das sich für Reparaturen sowie die Aufbewahrung von Rennrädern, E-Bikes, Mountainbikes, Kinderfahrrädern uvm. eignet. Auch zur Aufbewahrung von Kajaks, Dachboxen und anderen Gegenständen ist der Deckenlift dank der mitgelieferten Trageriemen ideal geeignet.
Fahrradlift zur Deckenmontage
– Max. Traglast: ca. 57 kg
– Bis 4 Meter Deckenhöhe
– Mit 14 Meter langem Seilzug besonders rückenschonend
– Länge Tragegurte: je ca. 2,3 Meter
– Material: Metall, Stoff, Kunststoff
– Farbe: Schwarz
Fahrradaufhängung Decke
– Auch für Kajaks, Dachboxen uvm.
– Zur Deckenmontage in Keller oder Garage
– Platzsparende Aufbewahrungsmöglichkeit
– Fahrrad einfach an Sattel und Lenker einhängen
– Mit Gummi überzogene Befestigungshaken
– Schützt Lack vor Kratzern und Reifen vor Platten
Lieferumfang
– 1x Deckenlift inklusive Zubehör
– Inklusive Material zur Deckenmontage
– Mit Anleitung
– Dekorationsartikel sind im Lieferumfang nicht enthalten
Rechtliche Hinweise
Informationen zu Elektro- und Elektronikgeräten Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen. 1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG: Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen. Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten. Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar. 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten: Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle. Unter dem folgenden Link besteht die Möglichkeit, sich ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen anzuzeigen zu lassen: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen 4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Benno-Strauß-Str. 1, 90763 Fürth als Hersteller von Elektro- und/ oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungs-nummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 17638816
Deckenhalter für Fahrräder: Verstauen Sie Ihr Rad unter der Decke – Maximales Hebegewicht von 57 kg
Für Keller und Garage: Für Räume bis zu 4 m Deckenhöhe geeignet – Einfache u. schnelle Deckenmontage
Universal: Für E-Bikes, Rennräder und Mountainbikes – Auch für Kajaks u. andere Gegenstände geeignet
Lackschonend: Mit Gummi überzogene Haken der Fahrradhalterung schützen Lack vor unschönen Kratzern
Mit Seilzug: Fahrrad einfach einhängen und rückenschonend hochziehen – Insgesamt ca. 14 m Seillänge