Beschreibung
Produktbeschreibung
Es kann immer nicht schnell genug wieder Sommer werden. Wenn die ersten Sonnenstrahlen da sind, möchte man diese auch auskosten. Aber direkte Sonneneinstrahlung auf Dauer birgt die Gefahr eines Sonnenstichs. Das graue Sonnensegel in rechteckiger Form spendet nicht nur großzügig Schatten, es bietet gleichzeitig auch einen wirksamen UV-Schutz. Schützen Sie sich, Ihre Kinder und frei laufende Vierbeiner vor gesundheitsschädlicher Sonneneinstrahlung und genießen Sie den Sommer in vollen Zügen. Nutzen Sie das Sonnendach über der Terrasse, auf dem Balkon, am Sandkasten oder Pool bzw. beim Camping. Der Schattenspender wird mit Spannseilen befestigt, die durch Haken und Ösen am Sonnentuch gezogen werden.
Hinweis: Bei Gewitter, Sturm und im Winter das Sonnensegel abnehmen, um es vor Schäden zu schützen.
Rechteck Sonnensegel im Detail
– Spannseillänge: ca. 3 m
– Material: Polyester (Materialdicke: 180 g/m²), Edelstahl
– Farbe: grau
– UV-Schutz: 30+
– Waschbar bei 40°C
Balkonsegel in 4 Größen zur Auswahl
– (A) Größe B x T: ca. 2 x 3 m
– Gewicht: ca. 1,1 kg
– (B) Größe B x T: ca. 2 x 4 m
– Gewicht: ca. 1,3 kg
– (C) Größe B x T: ca. 3 x 4 m
– Gewicht: ca. 1,8 kg
– (D) Größe B x T: ca. 4 x 6 m
– Gewicht: ca. 3,9 kg
Witterungsbeständiges Terrassensegel zum Aufspannen
– Schützt vor starker Sonneneinstrahlung
– Schattenspender für Terrasse, Balkon, Garten etc.
– UV-Schutz über Sandkasten, Kleintiergehege, am Strand uvm.
– Aus reißfestem und stabilem Polyester-Stoff
– Ist schnell dank Spannseilen und Metallösen montiert
– Mit Transporttasche für Camping und Urlaub
Lieferumfang
– 1 x Sonnensegel
– 4 x Spannseil
– 1 x Tragetasche aus PVC
– Dekorationsartikel sind im Lieferumfang nicht enthalten
Rechtliche Hinweise
Informationen zu Elektro- und Elektronikgeräten Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen. 1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG: Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen. Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten. Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar. 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten: Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle. Unter dem folgenden Link besteht die Möglichkeit, sich ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen anzuzeigen zu lassen: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen 4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Benno-Strauß-Str. 1, 90763 Fürth als Hersteller von Elektro- und/ oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungs-nummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 17638816
UV-Schutz: Rechteck Sonnensegel als Abdeckung vor Sonneneinstrahlung – Graues Segel BxT: ca. 4 x 6 m
Outdoor: Sonnentuch aus witterungsbeständigem u. wasserabweisendem Polyester-Gewebe als Sichtschutz
Für Sommer: Das Sonnenschutzsegel ist der ideale Schattenspender für Balkon, Terrasse, Pool, Sandkasten
Befestigung: Das große Schattensegel wird mit 4 Spannseilen durch Haken und Ösen im Stoff befestigt
Faltbar: Segel für Beschattung ist schnell in Tasche zusammengelegt – Saisonal für Camping und Garten