Relaxdays Türkeil, 2er Set, batteriebetrieben, Einbruchschutz, Alarm-Türstopper, HBT 4x16x4,5cm, Schwarz/Silber, Kunststoff

Amazon.de Price: 11,95  (Preis vom 03/10/2023 06:08 PST- Details)

Sicher: Ob Haustür oder Hotelzimmer – Der Türkeil-Alarm blockiert den Eingang und warnt bei Einbruch
Laut: Die Türstopper-Alarmanlage ist mit 100-120db so laut, dass dem Einbrecher die Ohren schlackern
Kabellos: Der frei positionierbare Alarmkeil wird mit 3 AAA-Batterien betrieben (nicht enthalten)

Beschreibung

Größe:2er Pack

Produktbeschreibung

Einbrechern soll man es so schwer wie möglich machen. Dafür gibt es verschiedene Bausteine. Ein einfacher ist der Türkeil-Alarm. Die handliche Alarmanlage ist schnell aufgebaut und dank Batteriebetrieb losgelöst von Steckdosen verwendbar. Einfach den Türstopper mit Alarmfunktion einschalten, hinter die Tür legen und fertig. Öffnet nun eine unbefugte Person die Tür, so schrillt die Sirene mit 100 bis 120 Dezibel und verschreckt damit den Eindringling.

Alarmkeil im Detail
– Maße gesamt H x B x T: ca. 4 x 16 x 4,5 cm
– Gewicht: ca. 85g
– Material: Kunststoff, Aluminium
– Farbe: schwarz, silber
– Batteriebetrieben: 3x AAA-Batterien benötigt

Türkeil mit Alarmfunktion
– Blockiert die Tür und warnt vor Einbrechern
– Sehr lauter Alarm verschreckt Eindringlinge
– Durch Batteriebetrieb von Steckdosen unabhängig
– Einfach aufzubauen und zu benutzen
– Für fast jede Tür geeignet (Bodenhöhe: ca. 1 bis 2,5 cm)

Lieferumfang
– 2x Türstopper mit Alarm
– Dekoartikel und Batterien sind im Lieferumfang nicht enthalten

Rechtliche Hinweise

Informationen zu Elektro- und Elektronikgeräten Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen. 1. Hinweise zur Abfallentsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG: Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen trotzdem nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte separat zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen. Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Verzinsung an einer Erfassungsstelle von diesem zu ablösen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten. Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die separat vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Mülleimer auf Rädern dar. 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Erstattung von Altgeräten: Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Erstattung oder Sammlung von Altgeräten aus der Hand geben, damit eine ordnungsgemäße Abfallentsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Verzinsung von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle. Unter dem folgenden Link besteht die Möglichkeit, sich ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen anzuzeigen zu lassen: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen 4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Benno-Strauß-Str. 1, 90763 Fürth als Hersteller von Elektro- und/ oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungs-nummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 17638816

Gefestigt: Ob Haustür oder Hotelzimmer – Der Türkeil-Alarm blockiert den Eingang und warnt bei Einbruch
Laut: Die Türstopper-Alarmanlage ist mit 100-120db so laut, dass dem Einbrecher die Ohren schlackern
Kabellos: Der frei positionierbare Alarmkeil wird mit 3 AAA-Batterien betrieben (nicht enthalten)
Einfache Handhabung: Türalarm einschalten und direkt hinter die geschlossene Tür stellen – Fertig
Vielseitig: Die akustische Einbruchsicherung ist für fast jede Tür geeignet (Bodenhöhe ca. 1 bis 2,5cm)

Zusätzliche Informationen

Brand

Marke: Relaxdays