Beschreibung
Produktbeschreibung
Der Provenienz aller heutiger Vans und Transporter geht auf den in den späten 1940er Jahren in der Volkswagen Fertigung in Wolfsburg für werksinterne Transporte genutzten Plattenwagen zurück, der den niederländischen Importeur Ben Pon zu der Idee eines Transportfahrzeugs inspirierte. Ab dem 8. März 1950 wurde der Transporter der ersten Altersgruppe in Reihe gefertigt, den seine Fans liebevoll „Bulli“ nannten. Der Wagen mit der typischen, V-förmigen Frontpartie und der geteilten Frontscheibe war in verschiedenen Ausführungen, darunter wie Kastenwagen, erhältlich. Das Leergewicht des von Handwerkern und vielen Firmen genutzten Transporters lag bei 975 kg und die Zuladung bei 750 kg. Die Technik basierte auf der des Volkswagen Bursche 1, dem so genannten Käfer, so dass der T1 über einen luftgekühlten Vierzylinder-Boxermotor verfügte. Der Aggregat wurde hingegen mit mehr Drehmoment versehen und brachte den T1 mit anfangs 25, ab 1954 mit 30 PS auf eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h, was im Einigung zu anderen Transportfahrzeugen der damaligen Zeit ein recht guter Wert war. Noch heute sind diese robusten Kastenwagen bei Oldtimer-Liebhabern weltweit beliebt.
Warnhinweise
enthält Kleinteile, nicht für Kinder unter 3 Jahren angemessen
im Maßstab 1:24
orginalgetreue Abklatsch mit vielen Details
Komplexe Bausätze für erfahrene Modellbauer