Beschreibung
Vielseitige Anwendungsgebiete:
Diese Handschleifblöcke können Sie für Renovierungs- und Sanierungsarbeiten nutzen.
Bearbeiten Sie Ihre Möbel; zahlreichen Materialien wie Hartholz, Weichholz, Lack, Füllspachtel, Farbe, Kunststoff, aber auch Parkett.
Geeignet für Arbeiten wo es um kleine Flächen, Ecken, Kanten und Profile geht.
Für die praktischen Schleifklötze benötigt man keine extra Aufsätze oder Halter.
Im Gegensatz zu einem weichen Schleifpad, hat man mit dem Schleifschamm ein festes und handliches Schleifmittel.
Geeignet für Feinarbeiten im Modellbau, Musikinstrumentenbau und bei einigen Heimwerksarbeiten, wo es um kleineFlächen, Ecken, Kanten und Profile geht.
Mit dem Schleifschwamm kommt man an Ecken und Rundungen, die man nicht immer mit dem Excenterschleifer erreicht
Verwendenden sie daher ein Schleifkissen als Ergänzung zum Arbeiten mit dem Excenter.
Kleinere Flächenarbeiten: Tische, Schränke, Türen, Fenster, Heizkörper.
Durch die feste Bindung der Schleifkörner, ist die Abnutzung gering, was die Lebensdauer der Schleifschwämme erhöht.
Die mehrfache Verwendung ist kein Problem, da die Schwämme nicht so leicht zusetzen.
Im Vergeich mit der Verwendung von Schleifpapier mit einem harten Klotz, sind die weicheren Schleifschwämme besser geeignet,
um sich Kontouren, Ecken und Rundungen anzupassen.
Handlich und Anwenderfreundlich: Durch die 4 seitige Beschichtung aus widerstandsfähigem Korund und den harten reißfesten Schaumstoffkern sind die Schleifpads ideal zu verwenden.
Für verschiedene Arbeiten bei denen eine präzise Abtragsleistung benötigt wird, sehr gut geeignet wo sich ein Schleifpapier z.B mit einem hartem Korkblock nicht eignet.
Eingenschaften Abmessungen: L x B x H 100mm 68mm 27mm in den Körnungen 280. Material: Schaumstoff mit Aluminiumoxid-Beschichtung (Korund). Die Schwämme lassen sich ausklopfen oder nass reinigen und sind wiederverwendbar.
Diese Schleifschwämme sind besonders für Arbeiten an Holz und Holzwerkstoffen in einer Tischlerei geeignet. Auch zur Bearbeitung von Kunststoff, Lack, Farbe, Metall und Spachtelmasse gut zu verwenden.
Viele Anwender verwenden den Schleifschwamm um Konturen, Kanten, schwer zugängliche und unregelmäßige Stellen im Modellbau oder bei Möbeln zu bearbeiten, die nicht mit einer Schleifmaschine erreichbar sind.