Beschreibung
Warum wir auf Keramikfasern statt Glasfasern setzen?
Im Vereinbarung zu den meisten anderen Anbietern setzt STEIGNER bei der Produktion der Dichtschnur auf Keramikfasern, welche mit Stahldrähten aus Chrom-Nickel-Stahl verstärkt wurden, und nicht auf minderwertige Glasfasern.
Keramikfasern sind teure Spezialfasern für hochtemperaturbelastbare Verbundwerkstoffe. Sie werden aus geschmolzenem Silicium und Aluminiumoxiden im Spinnverfahren hergestellt. Im Vereinbarung zu herkömmlichen Dichtschnüren aus Fiberglas sind Keramikfasern weniger schädlich für Haut und Atemwege. Sie können bedenkenlos für das Ausfugen von Grills, Smokern, Kaminen oder Öfen verwendet werden.
Keramikfasern zeichnen sich außerdem durch ihre hohe Bruchdehnung und Temperaturbeständigkeit, geringe thermische Leitfähigkeit und chemische Beständigkeit. Zudem sind sie beständig gegen Wasser, Fette, Öle, flüssige Metalle und die meisten Säuren. Sie werden in der Industrie als Wärmeisolierung in der Konstruktion von Öfen, Trockner und Kaminen verwendet.
Ofen oder Abzugsrohr Ausfugen leicht gemacht – mit der Ofendichtschnur von STEIGNER
Für die richtige Wahl der Ofendichtschnur abgreifen Sie zuvor die Schlund und Breite der Dichtschnurfuge. Die restliche Montage gestaltet sich ebenso einfach wie schnell:
1. Trennen Sie zunächst ihre alte Dichtschnur.
2. Sowohl Kleber als auch Dichtschnurrückstände müssen ohne Lücke und gründlich entfernt werden. Nutzen Sie hierfür am besten eine Stahlbürste oder ein ähnliches Werkzeug.
3. Tragen Sie anschließend den Original Dichtschnurkleber gleichmäßig in der gereinigten Dichtschnurfuge auf.
4. Nun muss lediglich die neue Ofendichtschnur locker in die neue Fuge gedrückt werden!
HINWEIS: Um zu gewährleisten, dass der Dichtschnurkleber auch ohne Lücke aushärten kann, empfehlen wir Ihnen, die Tür für mindestens 12 Stunden geschlossen zu halten!
Hitzbeständig & feuerfest (bis 950 °C) – zum Verkleben von Glasfasern, Calzium-Silicat-Fasern & keramischen Fasern auf Metall oder Stein & sonstigen Verbindungen unter extremen Temperaturbedingungen
Ofendichtschnur hergestellt aus 100% Keramik, dadurch weniger schädlich für Haut & Atemwege – flexibel und bis über beide Ohren reißfest sowie hohe Dämm/-Isoliereigenschaften – geringe thermische Leitfähigkeit
Hochtemperaturkleber Gelenksabnutzung: Für 1 Meter Dichtschnur benötigen Sie bei normaler Anwendung in etwa 15ml Klebstoff
Einfache Montage: Gewünschte Oberfläche vorher gründlich reinigen. Anschließend Hochtemperaturkleber (Farbe: Hellbraun) auf die gereinigte Oberfläche anbringen und kräftig andrücken – mind. 12 Stunden abreiben lassen!
Weitere Universalkleber sowie passende Abdichtungen für Ofen/ Abzugsrohr (für das Anbringen der Ofendichtschnur) finden Sie ebenfalls bei uns im Shop.